Marchl Metering GmbH

Effizientes 1:n-Metering für den SMGw-Rollout

– Mit dem 1:n-Kommunikationsadapter der Marchl Metering GmbH

Unsere Lösung

Bis 2032 müssen in Deutschland Millionen Stromzähler über ein Smart Meter Gateway (SMGw) mit dem Internet verbunden werden. Für Stadtwerke ist der flächendeckende Rollout dieser Gateways jedoch wirtschaftlich kaum tragbar – insbesondere in ländlichen Regionen mit geringer Zählerdichte.

Marchl Metering bietet mit seinem innovativen Kommunikationsadapter eine kosteneffiziente Lösung: Unser System, bestehend aus dem zählerseitigen Endgerät SmartReader und der Empfangseinheit DataConcentrator, ermöglicht erstmals die drahtlose Anbindung von hunderten Zählern an nur ein einziges SMGw. Dadurch reduzieren sich die Kosten für Stadtwerke um bis zu 70 % – bei voller Konformität mit den regulatorischen Anforderungen.

Technologie, die sich nahtlos in bestehende Infrastrukturen integriert

Mit unserer Systemarchitektur lassen sich große Mengen an Stromzählern im Umkreis von bis zu 500 Metern effizient in ein intelligentes Messsystem einbinden – auch an Standorten, die bislang nicht SMGw-fähig waren.

Die SmartReader (SR) können binnen wenigen Minuten direkt im Zählerschrank neben dem Stromzähler installiert werden. Sie lesen die Messdaten über die MSB-Datenschnittstelle des Stromzählers aus und übertragen sie per LoRaWAN-Funk an den zentralen DataConcentrator.

Der DataConcentrator (DC) – installiert gemeinsam mit einem SMGw an einem gut erreichbaren Standort mit zuverlässigem LTE-Empfang (z. B. Trafostation) – empfängt die LoRaWAN-Nachrichten der angebundenen Zählergeräte. Anschließend leitet er die Daten rückwirkungsfrei, sicher und eichrechtskonform per wM-Bus an das Gateway weiter.

Skalierbar, wirtschaftlich, zukunftssicher

Die Marchl Metering-Lösung folgt dem Prinzip der echten 1:n-Kommunikation: Ein zentrales Gateway bedient Dutzende bis Hunderte von Zählern – mit minimalem Installationsaufwand und ohne aufwendige Netzinfrastruktur oder neue Kommunikationsleitungen.

Durch die drahtlose Architektur, die einfache Nachrüstung vor Ort und den niedrigen Energieverbrauch der Komponenten entsteht eine äußerst wartungsarme, langlebige Lösung. So lassen sich auch abgelegene Messpunkte kosteneffizient digitalisieren – als Baustein für einen flächendeckenden, intelligenten Messstellenbetrieb.

Die Alleinstellungsmerkmale unseres Produktes

Hunderte Stromzähler auf ein SMGw bündeln - für optimale Zuverlässigkeit des SMGw durch bestmöglichen LTE-Empfang

Reichweite zwischen SmartReader und DataConcentrator max. 500m – auch bei komplizierten baulichen Situationen

Deutliche Einsparungen bei Installation und Betrieb: Wenige SMGw für flächendeckenden Rollout notwendig

Einfache und flexible Installation - Inbetriebnahme eines iMS binnen weniger Minuten

Technologie auch für Gas-, Wasser- und Wärmemengenzähler geeignet

Sichere Datenübertragung nach BSI und PTB*

(*) Zertifizierung ausstehend

Über Uns

B.Sc. (TUM) Julian F. Marchl

Gründer & Geschäftsführer

Sie haben Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit?

Schreiben Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

    Nach oben scrollen